undKarl.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die undKarl. GmbH (nachfolgend „undKarl“ oder „wir“), vertreten durch den Geschäftsführer Norman Strohmaier, Neumannstraße 63, 60433 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel.: +49 (0)69 956 380 61, E-Mail: hi@undkarl.de, Website: https://undkarl.de.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie weiterer Datenverarbeitungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Nur soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung einzelner Nutzungsverhältnisse mit Ihnen erforderlich ist, wir ein sog. berechtigtes Interesse nach nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vorweisen können oder Sie Ihre Einwilligung hierzu Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ansonsten nicht statt.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Informatorische Nutzung der Website.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir und unser Hostprovider nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server / den Server unseres Hosters übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Die Daten werden einen Zeitraum von vierzehn Tagen gespeichert und danach gelöscht.
3.2 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber als Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung ‘_anonymizeIp()’. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend, spätestens von Google nach 14 Monaten gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.3 Social Media
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Verlinkungen ein: LinkedIn, Xing und Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an diese Plattformen weitergegeben. Die Social-Media-Plattformen erkennen Sie an seinem entsprechend benannten Link oder dem Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit diesen Plattformen zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhalten diese Plattformen die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden offenbar die unter Ziff. 3.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Nach Angaben dieser Plattformen wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Links werden also personenbezogene Daten von Ihnen an diese Plattformen übermittelt und bei den Plattformen LinkedIn / Instagram auch außerhalb der EU, u.a. in den USA gespeichert. Da die Plattformen die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornehmen, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Link über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten zumindest durch LinkedIn / Instagram liegen uns keine Informationen vor.
Diese Plattformen speichern die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an die jeweilige Plattform wenden müssen. Über die Verlinkungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Verlinkungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei der jeweiligen Plattform besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie dort eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem dort bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert die jeweilige Plattform auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten ggf. öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei der jeweiligen Plattform vermeiden können.
Wir sind auch in den sozialen Netzwerken LinkedIn, Xing und Instagram selbst präsent. Sofern Sie auf diesen Kanälen mit uns Kontakt aufnehmen, Beiträge verfassen oder mit unseren Beiträgen interagieren, verarbeiten wir Ihre dort genannten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Sie über unsere Leistungen und Angebote zu informieren. Sofern wir weitere Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie über Umfang und Nutzung gesondert informieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO, sofern wir keine gesonderte Einwilligung von Ihnen zu der Datenverarbeitung einholen.
Auch bei diesen Fällen haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge durch LinkedIn, Xing und Instagram selbst, noch sind uns teilweise der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch LinkedIn oder Instagram liegen uns keine Informationen vor.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch LinkedIn und Instagram erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adresse und URL mit Datenschutzerklärungen:
Der Instagram-Dienst ist eines von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen. Handelsregisternummer: 462932, impressum@support.instagram.com, Telefax: +1 650 543 5340. https://help.instagram.com/519522125107875. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
3.4 Nutzung von Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Hierbei verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Website unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Vimeo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbeziehungen
Ferner verarbeiten wir verschiedene Daten unserer bestehenden und zukünftigen Kunden sowie beteiligter Dienstleister, Lieferanten und Dritter (insbesondere angegebene Kontaktdaten, Bankverbindungen und auftragsbezogene Daten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, sofern wir nicht gesondert auf weitere Nutzungen hinweisen. Der erforderliche Umfang, Art und Dauer der Verarbeitung richten sich nach dem zugrundeliegenden Zweck des jeweiligen Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. durch Behörden.
Sofern nicht anders mit unseren Kunden vereinbart, löschen wir in diesem Zusammenhang die anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, in der Regel nach Ablauf vertraglicher oder gesetzlicher Ansprüche von uns oder unserer Kunden, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten verschlüsseln wir unsere Website per TLS-Technik.
5. Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns das Recht:
Zusätzlich zu bereits beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere Ihrem Widerspruchsrecht, Gebrauch machen möchten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Hessen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unsere Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die undKarl. GmbH (nachfolgend „undKarl“ oder „wir“), vertreten durch den Geschäftsführer Norman Strohmaier, Neumannstraße 63, 60433 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel.: +49 (0)69 956 380 61, E-Mail: hi@undkarl.de, Website: https://undkarl.de.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie weiterer Datenverarbeitungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Nur soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung einzelner Nutzungsverhältnisse mit Ihnen erforderlich ist, wir ein sog. berechtigtes Interesse nach nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vorweisen können oder Sie Ihre Einwilligung hierzu Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ansonsten nicht statt.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Informatorische Nutzung der Website.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir und unser Hostprovider nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server / den Server unseres Hosters übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Die Daten werden einen Zeitraum von vierzehn Tagen gespeichert und danach gelöscht.
3.2 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber als Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung ‘_anonymizeIp()’. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend, spätestens von Google nach 14 Monaten gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3.3 Social Media
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Verlinkungen ein: LinkedIn, Xing und Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an diese Plattformen weitergegeben. Die Social-Media-Plattformen erkennen Sie an seinem entsprechend benannten Link oder dem Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit diesen Plattformen zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhalten diese Plattformen die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden offenbar die unter Ziff. 3.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Nach Angaben dieser Plattformen wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Links werden also personenbezogene Daten von Ihnen an diese Plattformen übermittelt und bei den Plattformen LinkedIn / Instagram auch außerhalb der EU, u.a. in den USA gespeichert. Da die Plattformen die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornehmen, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Link über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten zumindest durch LinkedIn / Instagram liegen uns keine Informationen vor.
Diese Plattformen speichern die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an die jeweilige Plattform wenden müssen. Über die Verlinkungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Verlinkungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei der jeweiligen Plattform besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie dort eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem dort bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert die jeweilige Plattform auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten ggf. öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei der jeweiligen Plattform vermeiden können.
Wir sind auch in den sozialen Netzwerken LinkedIn, Xing und Instagram selbst präsent. Sofern Sie auf diesen Kanälen mit uns Kontakt aufnehmen, Beiträge verfassen oder mit unseren Beiträgen interagieren, verarbeiten wir Ihre dort genannten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Sie über unsere Leistungen und Angebote zu informieren. Sofern wir weitere Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie über Umfang und Nutzung gesondert informieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO, sofern wir keine gesonderte Einwilligung von Ihnen zu der Datenverarbeitung einholen.
Auch bei diesen Fällen haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge durch LinkedIn, Xing und Instagram selbst, noch sind uns teilweise der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch LinkedIn oder Instagram liegen uns keine Informationen vor.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch LinkedIn und Instagram erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adresse und URL mit Datenschutzerklärungen:
Der Instagram-Dienst ist eines von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen. Handelsregisternummer: 462932, impressum@support.instagram.com, Telefax: +1 650 543 5340. https://help.instagram.com/519522125107875. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
3.4 Nutzung von Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Hierbei verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Website unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Vimeo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbeziehungen
Ferner verarbeiten wir verschiedene Daten unserer bestehenden und zukünftigen Kunden sowie beteiligter Dienstleister, Lieferanten und Dritter (insbesondere angegebene Kontaktdaten, Bankverbindungen und auftragsbezogene Daten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, sofern wir nicht gesondert auf weitere Nutzungen hinweisen. Der erforderliche Umfang, Art und Dauer der Verarbeitung richten sich nach dem zugrundeliegenden Zweck des jeweiligen Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. durch Behörden.
Sofern nicht anders mit unseren Kunden vereinbart, löschen wir in diesem Zusammenhang die anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, in der Regel nach Ablauf vertraglicher oder gesetzlicher Ansprüche von uns oder unserer Kunden, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten verschlüsseln wir unsere Website per TLS-Technik.
5. Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns das Recht:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Hessen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unsere Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
© 2020 undKarl. GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2010 undKarl. GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2010 undKarl GmbH i.G. Alle Rechte vorbehalten.